Glissonschlingentherapie:

 

Bei der Glissonschlingenbehandlung wird über einen Seilzug und eine sog. Schlinge ein schonender Längszug an der Halswirbelsäule erzeugt. Im Verlaufe der Behandlungssequenz wird die Zugwirkung durch sich steigernde Kräfte allmählich erhöht.

 

Bei dieser sogenannten Traktionsbehandlung der Halswirbelsäule kommt es zu einer Entlastung der Bandscheibenstrukturen, Wirbelgelenke, der die Wirbelsäule umgebenden Weichteilstrukturen wie Bänder, Gelenkkapseln und Muskulatur.

Bandscheibengewebe, welches sich in den Wirbelkanal vorwölbt und schmerzempfindliche Strukturen und Nervenfasern bedrängt, kann sich wieder zurückziehen und es kommt durch die mechanische Entlastung zu einer Rückläufigkeit der Schmerz- und Beschwerdsymptomatik, da sich mechanisch bedingte entzündliche Prozesse zurückbilden können.

Entzündliche Prozesse im Bereich der wirbelsäulenstabilisierenden Bandstrukturen, der Gelenkkapselstrukturen, wie auch Schmerzen bedingt durch muskuläre Verspannungen im Schulternackenbereich bilden sich ebenso zurück.

 

 

 

Indikationen:


 

- Verspannungszustände im Bereich der Schulternackenregion

- Schmerzen und Beschwerden als Folge von Bandscheibenvorfällen/-vorwölbungen

- Blockierungen im Bereich der Halswirbelsäule

- Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule bei degenerativen Veränderungen (Verschleiß-

  leiden der Halswirbelsäule)

 

 

MVZ

für Orthopädie 

und Unfallchirurgie Bochum

 

M. Tegethoff

N. Szarko

 

 

Fachärzte für Orthopädie

Unfallchirurgie

Chirotherapie

Sportmedizin

Akupunktur

Teilradiologie

 

 

 

 

Kurt-Schumacher-Platz 11-12

44787 Bochum

 

+49 234 6 10 50 60