Nervenstimmulation
Mit diesem Verfahren ist es möglich über das äußere Anlegen von Elektroden mit Strom, geschädigtes Nervengewebe gezielt in der Art und Weise zu stimmulieren, daß Lähmungen sich zurückbilden können.
Dieser Prozeß ist oft sehr langwierig und es bedarf einer guten Compliance ( Mitarbeit ) und auch großer Geduld seitens der Patienten und auch auf seitens des behandelnden Arztes.
Eine solche Behandlung kann mehrere Wochen bis Monate dauern, ohne daß ein Erfolg in einem jeden Falle zu erzielen ist.
Indikationen:
- Nervenverletzungen jeder Art, insbesondere jedoch Nervenquetschungen ( Nervenkompression )
Nervenzerrungen. Bei Nervendurchtrennungen ist dieses Verfahren eher nicht erfolgreich, da die
Kontinuität der Nervenstruktur unterbrochen ist.
- weiterhin kann es bei Muskelschwächen anderer Genesen sinnvoll sein dieses Verfahren zu
versuchen und über die Reizung der Nervenstrukturen Mukelkontraktionen zu erzeugen.