Schlingentischtherapie:

 

 

 


Durch die im Schlingentisch zu erzielende entlordosierende Lagerung sowie bedingt durch das Körpereigengewicht kommt es zu einer sehr schonenden Entlastung der Bandscheiben im Sinne einer Picolotraktion, sodaß sich verlagertes Bandscheibengewebe wieder zurück in sein Ursprungslager rückverlagern kann und Nervenstrukturen ,die zuvor gedrückt wurden, entlastet werden.

 

An den Wirbelgelenken kommt es durch die Entlordosierung ebenfalls zu einer mechanischen Entlastung und damit zu einer Reizhemmung.

 

Durch eine vorsichtige Aufdehnung schmerzhafter und reflektorisch verkürzter Strukturen, wie z.B Bänder und Muskulatur kommt es zu einer Schmerzreduktion der entsprechenden Gewebsstrukturen.

 

Indikationen:

 

- Rückenschmerzen bei Verschleißleiden der Bandscheiben und der Wirbelgelenke

- Lumbago (Hexenschuß)

- Bandscheibenvorfälle/-vorwölbungen

- Muskelspannungsstörungen der Lendenwirbelsäule

- LWS-Skoliosen (Verbiegungen der Wirbelsäule in der Frontalebene) leichteren Ausmaßes

 

 

 

 

MVZ

für Orthopädie 

und Unfallchirurgie Bochum

 

M. Tegethoff

N. Szarko

 

 

Fachärzte für Orthopädie

Unfallchirurgie

Chirotherapie

Sportmedizin

Akupunktur

Teilradiologie

 

 

 

 

Kurt-Schumacher-Platz 11-12

44787 Bochum

 

+49 234 6 10 50 60