Traktionbehandlung

Bei der Traktionsbehandlung handelt es sich um Verfahren, wo durch einen Längszug auf verschiedene Wirbelsäulenanteile die einzelnen Strukturen der Wirbelsäule, wie z. B. Wirbelgelenke, Bandscheiben, Sehnen, Bänder und Muskeln entlastet werden.

 

Dies kann zum Einen passiv, zum anderen aktiv passieren

 

Bei der von uns durchgeführten Schlingentischbehandlung wird durch eine spezielle Lagerung die Lendenwirbelsäule über Schlingen, die im Bereich des Beckens, der Kniegelenke und der Sprunggelenke angelegt werden, im Rahmen einer sog. Piccolotraktion entlastet. Hierbei kommt kein aktiver Zug zur Awendung, sondern die Entlastung erfolgt passiv durch das Körpereigengewicht.

Zur Steigerung der Wirksamkeit kombinieren wir die Schlingentischbehandlung häufig mit Naturmoorpackungen, durch deren Wärmewirkung verkürzte Strukturen wie Bänder, Kapselstrukturen und die wirbelsäulenumgebende Muskulatur gelockert werden, sodaß der die o.g. Piccolotraktion auch tatsächlich an der Wirbelsäule, im "Segment" ankommt und nicht der verspannten Muskulatur hängen bleibt.

 

Bei der von uns durchgeführten Behandlung mit dem Traktionstisch/Extensionstisch erfolgt die Entlastung der Wirbelsäule aktiv. Dies geschieht über einen motorgetriebenen Seilzug der an einem angelegten Beckengurt angebracht wird. Die Zugstärke kann individuell an die Bedürfnisse angepaßt werden. Es kann ein Dauerzug aber auch ein intermittierender Zug, d.h. ein Zug der im Wechsel mit zugfreien Intervallen durchgeführt wird, augelöst werden. Diese Behandlung kann sowohl an der Lendenwirbelsäule als auch an der Halswirbelsäule durchgeführt werden.

 

Indikationen:

 

Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule durch:

 

- Hexenschuß (Lumbago)

- Bandscheibenvorfälle/-vorwölbungen mit und ohne Beinschmerzen (Ischialgien)

- Wirbelkörperblockierungen

- Muskelverkürzungen/-verspannnungen

- Verschleißveränderungen an den Wirbelgelenken mit entsprechender Schmerz- und

  Beschwerdesymptomatik

 

Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule/Schulternackenregion durch:

 

- Bandscheibenvorfälle/-vorwölbungen mit und ohne Armschmerzen (Brachialgien)

- Wirbelkörperblockierungen

- Muskelverkürzungen/-vespannungen

- Verschleißveränderungen an den Wirbelgelenken mit entsprechender Schmerz- und       Beschwerdesymptomatik

 

 

 

 

 

 

MVZ

für Orthopädie 

und Unfallchirurgie Bochum

 

M. Tegethoff

N. Szarko

 

 

Fachärzte für Orthopädie

Unfallchirurgie

Chirotherapie

Sportmedizin

Akupunktur

Teilradiologie

 

 

 

 

Kurt-Schumacher-Platz 11-12

44787 Bochum

 

+49 234 6 10 50 60