Die Untersuchung der Schulter
Bei der Untersuchung der Schulter sollte man zunächst sehr genau beobachten, wie sich der Patient entkleidet und welche Einschränkungen erkennbar sind.
Weiterhin stehen verschiedene Schultertests zur Verfügung, die eine differenzierte Aussage über mögliche Schäden im Schultergelenk zulassen.
Kombiniert mit einer ausführliche Befragung (Anamnese) des Patienten lassen sich ebenfalls Hinweise finden, die Rückschlüsse auf die Ursache der Beschwerden ermöglichen.
Als apparative, ergänzende Maßnahmen stehen die Schultersonographie , Röntgenuntersuchung und kernspinntomographische Untersuchung als bildgebende Verfahren zur Verfügung.